Finanzanalyse für Investoren
Unser Lernprogramm vermittelt fundierte Kenntnisse in der Finanzberichterstattung und -analyse. Entwickeln Sie die Fähigkeiten, die Sie für erfolgreiche Investitionsentscheidungen benötigen.
Jetzt informierenUnser Ausbildungsweg
Gründung des Instituts
Mit der Vision, praktische Finanzanalytik zu lehren, starteten wir mit einem kleinen Team von Experten aus der Investmentbranche. Unser Fokus lag von Anfang an auf anwendbarem Wissen.
Erste Kohorte erfolgreich
Unsere ersten 24 Teilnehmer schlossen das Programm ab. Viele fanden Positionen in Finanzabteilungen oder verbesserten ihre Analysefähigkeiten erheblich. Das bestätigte unseren Ansatz.
Erweiterung der Kursinhalte
Aufgrund der Nachfrage entwickelten wir zusätzliche Module zu ESG-Kriterien und digitaler Berichterstattung. Die Teilnehmerzahl stieg auf über 200 pro Jahr.
Partnerschaften mit Unternehmen
Mehrere regionale Unternehmen arbeiten jetzt mit uns zusammen, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden. Diese Praxisverbindung bereichert unsere Lehrinhalte erheblich.
Neue Programme starten
Ab Oktober 2025 bieten wir spezialisierte Kurse für verschiedene Branchen an. Die Anmeldung für das Frühjahrssemester 2026 beginnt bereits im Dezember.
Häufige Fragen nach Themen
Welche Vorkenntnisse brauche ich für das Programm?
Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir starten mit den Basics und bauen das Wissen systematisch auf. Wichtiger ist Ihre Motivation, sich intensiv mit Finanzthemen zu beschäftigen.
Wie läuft die Anmeldung für 2026 ab?
Die Anmeldung für das Frühjahrsprogramm 2026 öffnet im Dezember 2025. Sie können sich dann online registrieren. Die Plätze werden nach Eingang der vollständigen Unterlagen vergeben. Ein Aufnahmegespräch ist Teil des Prozesses.
Welche technischen Hilfsmittel werden verwendet?
Wir arbeiten mit Excel für Berechnungen und verschiedenen Datenbanken für Unternehmensanalysen. Die Software wird gestellt. Grundkenntnisse in Excel sind von Vorteil, aber wir wiederholen die wichtigsten Funktionen.
Wie sieht die Betreuung während des Kurses aus?
Jede Gruppe hat einen festen Betreuer, der bei Fragen zur Verfügung steht. Zusätzlich bieten wir wöchentliche Sprechstunden und ein Online-Forum für den Austausch zwischen den Teilnehmern an.
Was kostet die Teilnahme am Programm?
Die Kursgebühr beträgt 2.400 Euro für das vollständige Programm. Darin enthalten sind alle Materialien, Software-Lizenzen und das Abschlusszertifikat. Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.
Programmaufbau und Inhalte
Was Sie lernen werden
- Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation
- Cashflow-Analyse und Liquiditätsbewertung
- Bewertungsverfahren für Unternehmen
- Risikomanagement und Portfoliotheorie
- ESG-Kriterien in der Investmentanalyse
- Präsentation von Analyseergebnissen
Das 16-wöchige Programm kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Fallstudien. Sie arbeiten mit echten Unternehmensdaten und lernen, wie professionelle Analysten vorgehen.
Der nächste Kurs startet im März 2026. Die Plätze sind auf 30 Teilnehmer begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.